Craniosacral-Therapie Singen - Hegau Bodensee

Was ist die Craniosacrale Therapie eigentlich?

Die Craniosacrale Körperarbeit ist eine  sanfte, entspannende und nicht invasive Körperarbeit, die aus der Osteopathie entstanden ist. Schwerpunkt der Berührungen liegt auf den Zonen, die man meist krampfhaft kontrolliert, wie den Kopf (die Gedanken), die Wirbelsäule sowie die sensiblen Strukturen der Lendenwirbelsäule.

Der amerikanische Arzt und Osteopath, Dr. Sutherland bewies, dass der menschliche Schädel aus einem dynamischen System von Schädelplatten besteht, die sich in einem bestimmten Rhythmus ausdehnen und wieder zusammen ziehen. Ebenfalls von zentraler Bedeutung für den gesamten Organismus ist die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor), die in den Gehirnkammern erzeugt wird,  sich  zwischen den beiden Polen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum) hin und her bewegt und ein wichtiger Informationsträger ist. Durch diesen Fluss werden das Gehirn, das Rückenmark und die empfindlichen Nervenstrukturen versorgt und geschützt.

Die Craniosacrale Körpertherapie dient dazu, ein Ungleichgewicht im craniosacralen System aufzuspüren und mit bestimmten Mobilisationen und Drucktechniken zu lösen.

Die von mir angewendete sehr sanfte, entspannende Biodynamische Craniosacrale Körperarbeit ist für jede Altersgruppe geeignet. Sie ist unter anderem auch zu empfehlen nach Unfällen, Verletzungen, Zahnbehandlungen und Operationen und beinhaltet auf Wunsch auch die emotionale Aufarbeitung dieser Ereignisse. Aber auch bei Verspannungen im Bereich der Knochen, der Muskulatur und des Gewebes kann sie sehr unterstützend und entlastend sein.

Die biodynamische Craniosacrale Körperarbeit ist nicht nur eine Methode, sondern eine ganz besondere Erfahrung. Auch für Menschen, die extrem „im Kopf leben“, ihre körperlichen Bedürfnisse nicht gut wahrnehmen können und sich nur ungern berühren lassen, ist diese Form der Körperarbeit geeignet.